Erste Überlegungen nach der Akquisition– Wie geht es für OpusCapita und unsere Kunden als Teil von GEP weiter?
OpusCapita als Teil von GEP
Am 1. Juli wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: GEP, ein weltweit führender Anbieter von KI-gesteuerten Beschaffungs- und Lieferkettenlösungen, hat offiziell OpusCapita übernommen. Als CEO von OpusCapita bin ich begeistert von diesem neuen Kapitel – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kunden. Diese Übernahme bringt frischen Wind und eröffnet spannende neue Möglichkeiten. Aber was bedeutet die Zukunft für OpusCapita als Teil von GEP?
Von Nordeuropa zu einer globalen Präsenz
Eine der größten Veränderungen ist unsere erweiterte globale Reichweite. OpusCapita stammt aus Nordeuropa, aber durch GEPs Netzwerk von 6.000 Fachkräften in über 30 Ländern treten wir nun auf eine globale Bühne. Für unsere Kunden bedeutet das mehr Unterstützung und eine breitere Servicebereitstellung, egal wo sie sich befinden. Diese globale Expansion eröffnet neue Türen für nahtlosen Service weltweit.
Vereinte Beschaffungskompetenz und geschäftliches Wachstum
OpusCapitas Stärke in Beschaffungslösungen wird jetzt durch GEPs globale Fähigkeiten verstärkt. Unsere Kunden können sich auf umfassendere End-to-End-Lösungen freuen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, was die Effizienz steigert, und das Wachstum fördert. Mit KI-gestützten Erkenntnissen steuern wir auf intelligentere, vorausschauende Beschaffungssysteme zu, die nicht nur Aufgaben automatisieren, sondern auch Trends vorhersagen und optimale Strategien identifizieren.
Globale e-Rechnungs-Konformität und zukunftssichere Lösungen
Da sich die Vorschriften zur e-Rechnung immer weiterentwickeln, wird die Einhaltung der Vorschriften immer wichtiger. Mit dieser Fusion sind wir gut positioniert, um führende Lösungen für die globale e-Rechnungs-Konformität anzubieten. Unsere Kunden können zukunftssichere Dienste erwarten, die sich sowohl an lokale als auch internationale Vorschriften anpassen.
Innovation und Führung in der KI
Die Zukunft der Beschaffungs- und Finanzlösungen liegt in der KI, und sowohl GEP als auch OpusCapita teilen dieses Engagement. Durch die Kombination unserer Erkenntnisse können wir Kunden dabei unterstützen, Beschaffungsstrategien zu optimieren, Markttrends vorherzusagen und Abläufe wie nie zuvor zu straffen.
Über SaaS hinaus: Beratung, Outsourcing und Prozessexpertise
Während Technologie ein Schlüsseltreiber ist, sind die Beratungs- und Prozesskenntnisse, die wir einbringen, ebenso wichtig. Diese Partnerschaft geht über die Bereitstellung von Software as a Service (SaaS) hinaus. Es geht darum, ganzheitliche Lösungen zu bieten, die fortschrittliche Technologie mit tiefem Prozessverständnis, Beratung und strategischem Outsourcing kombinieren.
Stabilität, Wachstum und gemeinsame Werte
Für unsere Kunden und Mitarbeiter stellt diese Fusion mehr als nur einen Geschäftsabschluss dar – es ist eine tiefe Übereinstimmung von Kultur und Werten. Beide Unternehmen sind bestrebt, Wachstum, Stabilität und berufliche Entwicklung zu fördern. GEPs Status als privat geführtes Unternehmen hebt es von Investor gesteuerten Firmen ab und ermöglicht uns, uns auf langfristigen Erfolg zu konzentrieren.
Blick nach vorn
Diese Fusion ist mehr als ein Geschäftsabschluss – sie ist eine strategische Ausrichtung, die darauf abzielt, die Zukunft des Beschaffungswesens, der e-Rechnung und des Lieferkettenmanagements neu zu definieren. Die vor uns liegende Reise ist voller Versprechen, und wir freuen uns darauf, diese Fortschritte mit unseren Kunden weltweit zu teilen.